Unsere Anlässe sind nicht öffentlich. Bei Interesse freuen wir uns sehr, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Jahresprogramm 2025

Meine Lebensgeschichte aufschreiben? Gar nicht schwierig!
Ernst Hunziker hat am 28. Oktober 2025 mit seinem Vortrag aufgezeigt, dass es durchaus allen möglich ist, ihre Lebensgeschichte für die Nachkommen aufzuschreiben. Bei seiner Frage „wer hätte gerne mehr von seinen Eltern / Grosseltern gewusst“? schnellten sofort viele Hände hoch. Mit Beispielen aus seinem eigenen Leben und dem seiner Frau, gestaltete er den Abend sehr interessant und spannend. Die Zuhörerinnen konnten so erfahren, dass auch sie ganz viele Geschichten in ähnlicher Art haben. Er nahm den Teilnehmerinnen die Schwellenangst. Die Form der Autobiografie ist nicht so wichtig und allfällige Schreibfehler interessieren niemanden. Anschliessend in der Cafeteria sprudelten die Geschichten nur so dahin. Eine Teilnehmerin meinte, dass sie an ihrem Tisch nun zusammen schon ein Buch füllen könnten. Alle gingen motiviert nach Hause- was wohl wirklich umgesetzt wird? Vielleicht erfahren wir das gelegentlich?




Ausflug 23. September 2025
43 Frauen stiegen am Vormittag des 23. September in den Neukomm-Bus ein. Gutes Essen im Hotel Balsthal. Ein spannender Vortrag des Maitre de Savon im Seifenhaus in Welschenrohr. Es war ein schöner, interessanter Ausflug. Alle Teilnehmerinnen kamen gegen Abend zufrieden und mit vielen Eindrücken, wie natürlich mit Seife im Gepäck, aufs Bödeli zurück.






Landschafts- und Tierbilder
Am 8. Juli 2025 hat uns Walter Brunner, Matten einen Einblick in seine prächtigen Naturfotos gegeben. Mit stundenlanger Geduld, Ausdauer und Herzblut beobachtet er die Natur und wartet bis er deren Schönheit, faszinierende Tierbilder und einmalige Blumen knipsen kann. Hier eine kleine Auswahl.
Bitte beachten: Diese Bilder sind Eigentum von Walter Brunner !




Humor = Genesung
Am 20. Mai 2025 sitzen 41 Frauen im Artos und sind gespannt, was Sandra Gaugler über ihr Hobby als Klinikclownin erzählen wird. Es ist erstaunlich und den meisten wohl kaum bekannt, was Lachen in uns und andern auslösen kann. Nach der interessanten Theorie hat sie uns ein herziges „Müsterli“ ihrer Arbeit gezeigt.
Jede Teilnehmerin durfte eine Clownnase mitnehmen, das gab zum Schluss noch viel zu lachen. So sind wir also alle gesund gelacht nach Hause gegangen … :-).




Höhlenforschung und Rettung am 29. April 2025
Christoph Seiler hat sein Hobby vorgestellt. Mit viel Begeisterung und Fachwissen hat er uns in die faszinierende Welt der Höhlen „verführt“. Er zeigte einerseits die Schönheit aber auch die schwierigen Seiten der unterirdischen Welten. Er berichtete, wie verschiedene Rettungsaktionen ablaufen und welche Herausforderungen dabei entstehen können. Seine Leidenschaft für das Thema war deutlich spürbar. Wir gingen mit vielen Eindrücken und Bewunderung für den Mut dieser Menschen nach Hause.

Zuerst Theorie und Bilder


Da etwas Praxis …

Frauengeschichten am 25. März 25
Doris und Steve Barrot haben uns herrlich unterhalten. Geschichten zum Nachdenken auf sehr schöne Art erzählt, mit Klängen vom Didgeridoo und Hang begleitet.




Was ist Tanztherapie?

Verena Ritschard-Nussbaumer kreative Leibtherapie Tanz und Bewegung, 3805 Goldswil

https://www.youtube.com/watch?v=HjpNV6jCMNY&list=PLBU8gT6i9Qck2TJRG6ieT_pFcP1-IBXFZ
Adventsfeier 2024

